Wilhelm von Jumièges

Wilhelm von Jumièges
Wilhelm von Jumièges
 
[- ʒy'mjɛːʒ], normannischer Geschichtsschreiber, ✝ um 1090; Mönch der Abtei Jumièges. Seine »Gesta Normannorum ducum« umspannen den Zeitraum 851 bis 1070 und wurden bald nach 1070 verfasst. Sie schildern u. a. die normannische Invasion Englands von 1066.
 
Ausgabe: Gesta Normannorum ducum, herausgegeben von J. Marx (1914).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm von Jumièges — Darstellung Wilhelms in einer mittelalterlichen Handschrift Wilhelm von Jumièges (Guillaume de Jumièges; * vor 1027; † nach 1070) war ein normannischer Geschichtsschreiber lateinischer Sprache. Er war ein Zeitgenosse der normannischen Eroberung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Talou — aus der Familie der Rolloniden war der Sohn von Richard II., Herzog der Normandie. Seine Halbbrüder waren die Herzöge Richard III. (1026 bis 1027) und Robert I. (1027 bis 1035), der Vater von Wilhelm II. dem Eroberer, sowie Mauger, der 1037… …   Deutsch Wikipedia

  • Abt von Jumièges — Abtei Jumièges Die Abtei Jumièges (Monasterium Gemeticensis ) in Jumièges im Département Seine Maritime war bis zu den Religionskriegen eines der größten Klöster Frankreichs. Seit 1947 ist es im Besitz des französischen Staates.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Volpiano — Die Isola San Giulio, der Geburtsort Wilhelms Wilhelm von Dijon oder Wilhelm von Volpiano oder Wilhelm von Saint Bénigne (* Juni/Juli 962 auf der Isola San Giulio; † 1. Januar 1031 in Fécamp) war ein burgundisch italienischer Abt, Klosterreformer …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Dijon — Die Isola San Giulio, der Geburtsort Wilhelms Wilhelm von Dijon oder Wilhelm von Volpiano oder Wilhelm von Saint Bénigne (* Juni/Juli 962 auf der Isola San Giulio; † 1. Januar 1031 in Fécamp) war ein burgundisch italienischer Abt, Klosterreformer …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Jumièges — Robert Champart genannt Robert von Jumièges (Robert Gemiticensis) († um 1070 in Jumièges), Erzbischof von Canterbury, war ein normannischer Kleriker, Prior von Saint Ouen in Rouen und später (1037) Abt von Jumièges. Er war ein enger Freund von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Eu) — Wilhelm I. von Eu (12. Jahrhundert) Wilhelm I. von Eu († 2. Januar kurz vor 1040) war ein Sohn von Herzog Richard I. von Normandie und Gunnora.[1] Er war Graf von Hiémois und wurde nach 998 zum Grafen von Eu ernannt. Zur Mutter Wilhelms werden in …   Deutsch Wikipedia

  • Von Talou — Wilhelm von Talou aus der Familie der Rolloniden war der Sohn von Richard II., Herzog der Normandie. Seine Halbbrüder waren die Herzöge Richard III. (1026 bis 1027) und Robert I. (1027 bis 1035), der Vater von Wilhelm II. dem Eroberer, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm (Évreux) — Wilhelm von Évreux (frz.: Guillaume d’Évreux, latein: Willelmus Ebroicensis; † 18. April 1118) war Graf von Évreux von 1067 bis 1118. Er war der Sohn von Graf Richard von Évreux und Godehilde. Da Godehilde in erster Ehe mit Roger I. de Tosny,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Jumièges — Die Abtei Jumièges (Monasterium Gemeticensis ) in Jumièges im Département Seine Maritime war bis zu den Religionskriegen eines der größten Klöster Frankreichs. Die wenigen bis heute erhaltenen Teile bestehen aus Ruinen, die der Öffentlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”